Mit ‘mixer’ getaggte Beiträge

SPL Neos 1010

SPL Neos 1010

Einerseits kennt man SPL als Hersteller für Vorverstärker, Signalprozessoren und Controller im Recording- und Mixing-Segment, andererseits haben sich die Niederrheiner mit Hochleistungsgeräten im Mastering einen Namen gemacht. Wie ein Bindeglied erscheint nun das neue NEOS-Mischpult und erschließt SPLs 120-Volt-Technik für die Tonmischung.

Das NEOS ist laut SPL primär als Misch- und Abhöreinheit für rechnerbasierte Studios konzipiert. Das kompakte 19-Zoll-Format beherbergt auf sieben Höheneinheiten 12 Stereo-Bahnen für 24 Kanäle und eine Master-Bahn. Jede Stereo-Bahn kann auf Monobearbeitung geschaltet werden, die Master-Bahn stellt eine komplette Monitor-Sektion bereit. SPL sieht das NEOS damit optimal ausgelegt für die Mischung von Stereo-Stems und dezidierten Einzelkanälen, die nach dem Editing im Audio-Rechner analog gemischt werden sollen.

Mit 120 Volt (+/- 60 Volt) nutzt der SPL-Bolide etwa die vierfache Betriebsspannung üblicher Studiotechnik (+/- 15-18 Volt). Die ersten Herstellerangaben der technischen Daten attestieren dementsprechend Leistungswerte, die in der Tat die Messlatte deutlich anheben dürften: › 30 dB Übersteuerungsfestigkeit am Eingang, › 125 dB Dynamikumfang, 100 dB Rauschabstand.

„In der Mischung und Summierung von Musiksignalen hat hochwertige Analogtechnik immer noch handfeste Vorteile – es ist daher kein Wunder, dass die größten Studios nach wie vor nicht auf analoge Technik verzichten“, so SPL-Gründer und Entwicklungsleiter Wolfgang Neumann. „Bei der Auflösung der Signalamplitude zeigen digitale Systeme ausreichende Leistungen. Um aber im Bereich der zeitlichen Auflösung nur mit üblicher Analogtechnik mithalten zu können, wären schon Abtastraten von 500 kHz erforderlich. Ein hohes zeitliches Auflösungsvermögen aber ist nötig, um beim Mischen die kleinen Signalstrukturen zu erhalten, die z. B. für Lokalisation oder Transparenz verantwortlich sind. Hier kommt dann der Vorteil analoger Technik voll zur Geltung – erst recht, wenn nicht nur übliche, sondern außergewöhnlich leistungsfähige Technik wie beim NEOS eingesetzt wird.“

Der empfohlene Verkaufspreis des Neos liegt bei 9.899 Euro einschließlich Mehrwertsteuer (8.318.50 netto). Die erste öffentliche Vorführung des NEOS wird auf der Musikmesse Frankfurt stattfinden. Der SPL-Stand B 82 ist in Halle 5.1.

Der Mixer ist ab Ende Mai verfügbar.

 

SPL Neos 1010

SPL Neos 1010
das erste Mischpult auf 120 Volt
8.999,00 EUR
incl. 19 % UST exkl.VersandkostenVersandkosten
SPL Neos 1010 1 x 'SPL Neos 1010' bestellen

 

Allen & Heath rundet ihre Budget-Mixerserie „ZED“ nach unten ab. Ab sofort gibt es auch eine 10-Kanal Variante mit und ohne Effekte. Preislich um 200 € angesiedelt aber dennoch mit altbewährter A&H Qualität. Potiwackeln ist halt nicht wie bei anderen Herstellern in dem Preissegment und der Sound steht ohnehin für sich.

Allen & Heath ZED10FX

Allen & Heath ZED10FX

Ab sofort ist der JB Systems USB-900 erhältlich Die verbesserte Version des erfolgreichen MSD-900 des holländischen Herstellers, bietet nun die Möglichkeit statt SD-Karten einen USB-Stick oder eine USB Festplatte anzuschließen. Ein weiteres Highlight ist, dass nun SDHC Karten bis zu 32 GB unterstützt werden. Mit 2,2 Kilo ist das Gerät wohl die Kompakteste Komplettlösung die derzeit auf dem Markt erhältlich ist!

Hier die Features im Detail:

  • Unterstützt SDHC Speicher Karten bis zu 32GB (total = 64GB oder über 12800 MP3 tracks!)
  • Beide Spieler können gleichzeitig von der gleichen Speicherkarte / USB Hard Disk ablesen
  • Alphanumerisches LCD-Display unterstützt ID3V2 Tags (Songtitel, Interpret, Genre, Bitrate)
  • Volle Unterstützung für alle Arten von MP3 Unterformaten:
    • MPEG1 Ebene3 (32 + 44,1 + 48kHz)
    • MPEG2 Ebene3 (16 + 22,05 + 24kHz)
    • MPEG2.5 Ebene3 (8 + 11.025 + 12kHz)
  • Unterstützt sowohl CBR als auch VBR-Bitraten-Modi
  • Ultraschneller Speicherstart innerhalb von 10msec
  • Echtzeit-Cue (“Cue on the fly”)
  • 4 Hot Cue-Tasten können Cue-Punkte (Suchstellen) oder nahtlose Loops speichern
  • Bis zu 4 nahtlose Loops (seamless loops) für jeden Track mit Reloop/Stutter
  • Nahtlose Echtzeit-Loop-Editierfunktion für sowohl Start- als auch Endpunkte!
  • Vollautomatische Taktzähler (Beat counter) mit zusätzlicher TAP-Funktion
  • Pitch Lock (unveränderte Tonhöhe bei veränderbarer Geschwindigkeit-Master Tempo)
  • Pitchbereiche: +/-4% +/-8% +/-16% +16%/-100%
  • Pitch Bend auf Jog-Wheel mit einstellbarem Pitch-Bend-Parameter für äußerst genaues Pitch-Bending
  • 100% stoßfest unter allen Bedingungen!!!
  • 1/75sek Framesuche
  • Fader-Start: auf eingebautem Mischer oder über externe Eingänge
  • Auto Cue-Funktion (-48dB)
  • Random Play (alle Tracks auf der Speicher werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt)
  • Wählbare Wiedergabezeit- und Restzeitanzeige
  • Einzel/Dauerwiedergabe
  • Folder-Modus: Tracksuche begrenzt auf einen Folder
  • Track-Modus: Tracksuche auf der gesamten Speicher
  • Eingebauter 2-Kanal-Mischer:
  • Beide Kanäle haben Verstärkungs- und digitale Höhen/Tiefenregelungen
  • Beide Kanäle sind mit “leicht gleitenden” VCA-DJ-Fader ausgestattet
  • Abnehmbare VCA-Crossfader mit Faderstarts
  • Kopfhörer mit Lautstärkenregler und Hochleistungsverstärker
  • PFL-Kontrolle mit Mischung von Cue- und Mastersignalen im Kopfhörer
  • Verschiedene Betriebsmodi:
  • 1. Mit eingebautem Mischer: Schließen Sie einfach den Ausgang an einen Verstärker an
  • 2. Kein eingebauter Mischer, aber mit Klangreglern: 2 getrennte Ausgänge, beide mit aktiven Klangreg
  • 3. Kein eingebauter Mischer ohne Klangregler: 2 getrennte Ausgänge, beide ohne Klangregler
  • Einfache Firmware-Updates über Internet-Downloads

Und das Beste kommt zum Schluss: 349 € ! oder für 30,75 € / Monat finanzieren (Beispielfinanzierung über 12 Monate, geringere Raten sind möglich)

Hier gehts zum Produkt

Vorsicht! Die Nanos kommen

Veröffentlicht: 17. September 2008 in Produktnews
Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

Die nano-Serie von Korg – Musikproduktion auf engstem Raum

Korg stellt die derzeit kompakteste Familie von USB-Midi-Controllern vor: Die Slim-Line-Controller der nano-Serie beziehen ihren Strom über USB und sind dabei so klein, dass sie ohne Probleme auf Ihrer Worksation, vor dem Laptop, auf Ihrem Mixer oder überall Platz finden, von wo aus Sie Ihre DAW, virtuellen Instrumente/Effekte oder Ihre DJ-Software bedienen wollen.

Drei Geschmacksrichtungen für Ihre kreativen Bedürfnisse

Auch wenn alle drei Controller winzig in ihren Ausmaßen sind, so sind sie doch riesig in ihren funktionellen Möglichkeiten und dank ihres intuitiven Aufbaus ganz einfach zu bedienen. nanoKey ist ein 25-Tasten-Keyboard mit Anschlagsdynamik, das ganz auf die Song-Produktion zugeschnitten ist. Die Tasten können auch zur Ausgabe von Midi-Controller-Werten verwendet werden – ein Feature, das das nanoKey zu einem vielseitigen Tool zur Musikproduktion macht. Das nanoPad ist mit seinen 12 druckempfindlichen Trigger-Pads ebenfalls in der Lage, Noten und Midi-Controller-Daten zu senden. Das X/Y-Pad mit Roll- und Flam-Funktion macht es zu einem einzigartigen Instrument für realistische Drum-Programmierung. nanoKontrol bietet neun Fader, neun Knöpfe, 18 Schalter und eine Transport-Sektion für die volle Kontrolle. Der Note-Input-Mode hilft dir bei der Erstellung komplexer Grooves.

nanoKEY
Das nanoKEY besitzt 25 anschlagsdynamische Tasten mit vier Anschlagskurven. Die Tastatur lässt sich einfach mit Octave Shift transponieren und über die Modulation- und Pitch-Band-Taster expressiv spielen. Die Tasten senden ebenfalls MIDI-Controller-Daten, deren Minimal- und Maximalwerte sich im kostenlosen Editor definieren lassen. Der Lieferumfang enthält eine Vollversion der KORG M1le und ein vergünstigen Upgrade auf KORGs Legacy Collection Digital.

  • 25 anschlagsdynamische Tasten
  • 4 unterschiedliche Kurven für das Anschlagsverhalten
  • CC Mode – Tasten senden Control-Change-Daten
  • Octave-Shift-, Modulation- und Pitch-Band-Taster
  • Minimal- und Maximalwerte der Controller definierbar
  • Kostenloser Editor
  • Inkl. KORG M1le und kostengünstiger Upgrade-Gutschein auf KORG Legacy Collection Digital

nanoPAD
Das nanoPAD lässt sich mit 12 Trigger-Pads in vier Anschlagskurven spielen. Natürliche Drums lassen sich mit den Funktionen Roll, Flam und dem X/Y-Pad programmieren. Die Trigger-Pads können Noten- und MIDI-Daten senden und das Touch-Pad kann wie ein KAOSS-Pad mehrer Parameter gleichzeitig steuern. Der Hold-Taster dient der Chord-Trigger-Funktion zur Wiedergabe komplexer Akkorde mit nur einem Tastendruck. In vier Szenen lassen sich insgesamt 60 Controller ansprechen und bequem über den kostenlosen Editor verwalten. nanoPAD ist gebundelt mit Toontracks EZDrummer Lite mit massig Drum-Klängen und einem vergünstigten Upgrade auf die Vollversion.

  • 12 Trigger-Pads mit 4 Anschlagskurven
  • 1 X/Y-Touch-Pad
  • Noten und MIDI-Controller per Pads
  • Roll- und Flam-Funktion
  • Hold-Taster für Chord-Trigger-Funktion
  • 4 Szenespeicher
  • Kostenloser Editor
  • Inkl. Toontrack EZDrummer Lite mit Upgrade-Gutschein auf Vollversion

nanoKONTROL
Kontrolle pur bietet die nanoKONTROL mit neun Fadern, neun Drehreglern, 18 Schaltern und einer kompletten Transport-Sektion. Zusätzlich verfügt sie über eine Note-Input-Mode. nanoKONTROL besitzt vier Szenenspeicher und damit direkten Zugriff auf sage und schreibe 168 Controller. Für die 18 Schalter können Attack- und Decay-Zeiten definiert für sanfte Werteübernahmen werden. Mit dem kostenlosen Editor kann die nanoKONTROL komfortabel organisiert werden. Der nanoKONTROL liegt zusätzlich ein günstiger Donwload-Coupon für Ableton Live LE bei.

  • 9 Fader, 9 Drehregler, 18 Schalter
  • komplette Transport-Sektion
  • Note-Input-Mode
  • Regelbare Attack- und Decay-Zeiten
  • 4 Szenespeicher
  • Kostenloser Editor
  • Inkl. günstiger Download-Coupon für Ableton Live LE

nanoKEY:

Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.: 59,00 EUR

nanoPAD:

Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.: 71,00 EUR

nanoKONTROL:

Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.: 71,00 EUR